Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Timeline zu Fördermitteln bei Standortverlagerungen

Facility Management: Fördermittel » Strategie » Timeline

Funktion einer Timeline zu Fördermitteln bei Standortverlagerungen

Funktion einer Timeline zu Fördermitteln bei Standortverlagerungen

Eine Timeline zu Fördermitteln im Kontext einer Standortverlagerung dient der frühzeitigen Identifikation, Beantragung, Bewilligung und Abwicklung öffentlicher Förderprogramme für Investitionen, Innovationen oder Strukturwandelmaßnahmen am neuen Standort. Sie strukturiert Fristen, Nachweispflichten und Meilensteine und stellt sicher, dass Förderchancen voll ausgeschöpft und Mittel termingerecht und regelkonform eingesetzt werden können.

Fördermittel bei Standortverlagerungen

Fördermittel – Strategische Nutzung für Bau & Betrieb

Zeitraum: April 2025 – Juni 2026

Ziel: Optimale Nutzung von Fördermitteln zur wirtschaftlichen & nachhaltigen Gestaltung von Bau- & Betriebsprozessen im Facility Management (FM), unter Berücksichtigung von Digitalisierung, Energieeffizienz & ESG-Kriterien.

  • Bedeutung von Fördermitteln für Großunternehmen

    -Bauphase: Reduzierung der Investitionskosten für energieeffiziente & nachhaltige Neubauten

    - Betriebsphase: Optimierung der Betriebskosten durch intelligente Modernisierung & Digitalisierung

    - ESG-Compliance: Unterstützung von Klimazielen & Erfüllung regulatorischer Anforderungen

    - Wettbewerbsvorteile: Verbesserung der Gebäudequalität & langfristige Kostenreduktion

    Foerdermittel: Sitemap
  • Herausforderungen für Großunternehmen in Förderprogrammen

    -Viele nationale Förderprogramme (z. B. KfW, BAFA) sind primär für KMU konzipiert

    - Direkte Zuschüsse sind oft ausgeschlossen, aber steuerliche Förderungen nutzbar

    - EU-Förderprogramme erfordern oft internationale Kooperationen oder Pilotprojekte

    Die Erstellung einer umfassenden Projektskizze trägt dazu bei, alle relevanten Informationen für die Beantragung von Fördermitteln bereitzustellen.
  • Alternative Finanzierungsstrategien für Großunternehmen

    - Steuerliche Abschreibungen & Investitionsabzugsbeträge für nachhaltige FM-Investitionen

    - Public-Private-Partnerships (PPP) für Bauprojekte mit nachhaltigem Mehrwert

    - ESG-gebundene Kreditlinien & private Investoren für CO₂-neutrale FM-Projekte

    - Forschungs- & Entwicklungsförderung für innovative Smart-Building-Technologien

    Ergebnisse:

    - Nutzung indirekter Fördermittel durch gezielte Steueroptimierung & PPP-Modelle

    - Maximierung wirtschaftlicher Vorteile durch Kombination von Förderprogrammen

    Förderung
  • Fördermittel für klimafreundlichen Neubau & Sanierung (Q2 – Q4 2025)

    -KfW 261/262 – Klimafreundlicher Gewerbeneubau (Förderung für energieeffiziente & klimaneutrale Gebäude)

    - BAFA-Förderung für nachhaltige Gebäudetechnik (Wärmepumpen, Fernwärme, Dämmung, Kühlung)

    - EU-Fördermittel für Kreislaufwirtschaft & nachhaltige Baustoffe (CO₂-reduzierte & wiederverwendbare Materialien)

    - DGNB- & BREEAM-Zertifizierungen für nachhaltige Gebäude (Steuerliche Vorteile & ESG-Integration in Bauprojekte)

    Fördermittelbeihilfen: Definitionen
  • Förderung für digitale Planungs- & Bauprozesse (Q1 – Q3 2026)

    -EU-Programme für Building Information Modeling (BIM) & digitale Zwillinge (Optimierung von Planung, Bau & Betrieb)

    - BAFA-Förderung für digitale Bauüberwachung & Smart-Building-Konzepte (IoT-basierte Sensorik, Gebäudesteuerung, AI-gesteuerte FM-Prozesse)

    - Förderung für Robotik & Automatisierung in der Bauausführung (3D-Druck, modulare Bauweisen, digitale Baukontrolle)

    Strategische Ansätze für die Nutzung von Fördermitteln im Facility Management
  • Förderprogramme für erneuerbare Energien im Bau (Q3 2025 – Q2 2026)

    -KfW-Förderung für Photovoltaikanlagen & Batteriespeicher in Gewerbeimmobilien (Integration in Neubauten & energetische Sanierungen)

    - Förderung für grüne Wasserstoffprojekte & Geothermie (Nutzung von erneuerbaren Energien für Gebäudebetrieb)

    - Förderprogramme für E-Mobilitätsinfrastruktur im Neubau (Ladepunkte, smarte Parkflächen, Lastmanagementsysteme)

    Ergebnisse:

    - Senkung der Baukosten durch gezielte Fördermittel & steuerliche Vorteile

    - Beschleunigung der digitalen & nachhaltigen Transformation im Bauprozess

    Foerdermittel: Cookie-Einstellungen
  • Förderungen für nachhaltigen Gebäudebetrieb & Energieeffizienz (Q1 – Q4 2025)

    -BAFA-Förderung für energetische Optimierung bestehender Gebäude (Lüftung, Kälteanlagen, Heizsysteme, Wärmerückgewinnung)

    - ISO 50001-Förderung für Energiemanagementsysteme (Monitoring, Lastspitzenmanagement, KI-gesteuerte Steuerungssysteme)

    - Fördermittel für CO₂-neutrale Betriebsmodelle & Green FM (Abfallmanagement, alternative Kühltechnologien, Dekarbonisierung im FM)

    Förderarten
  • Förderung für Digitalisierung & Smart FM (Q2 2025 – Q3 2026)

    -BAFA-Förderung für IoT-gestützte Wartung & CAFM-Systeme (Predictive Maintenance, Sensorik, Echtzeitüberwachung von Gebäudedaten)

    - Förderungen für digitale Zwillinge & KI-gestützte Prozessoptimierung (Vernetzung von Gebäudeautomationssystemen & FM-Dienstleistungen)

    - Förderungen für Ladeinfrastruktur & smarte Energienutzung (Lastmanagement für Gebäude & Integration erneuerbarer Energien in den Betrieb)

    Förderart, bereich und anlass
  • ESG- & Nachhaltigkeitsförderungen für Betriebsoptimierung (Q3 2025 – Q4 2026)

    -EU-Förderungen für ESG-konforme Gebäudebetriebsmodelle (Nachhaltigkeitszertifikate, Umweltmanagementsysteme, Kreislaufwirtschaft im Gebäudebetrieb)

    - Förderungen für CO₂-Kompensation & ESG-Berichterstattung (Klimaneutralitätsstrategien, nachhaltige Ressourcennutzung, CO₂-Reduktionsprogramme)

    - Förderprogramme für biodiversitätsfördernde Maßnahmen in Gewerbeimmobilien (Begrünte Dächer, nachhaltige Wassernutzung, Regenwassermanagement im Gebäudebetrieb)

    Ergebnisse:

    - Langfristige Kosteneinsparung durch geförderte Digitalisierungs- & Effizienzmaßnahmen

    - Erfüllung regulatorischer ESG-Vorgaben & nachhaltige Wertsteigerung der Immobilien

    Fördermittel für Facility Manager