Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Fachzeitschriften im Fördermittelwesen nutzen

Facility Management: Fördermittel » Strategie » Glossar » Fachzeitschriften

Fördermittelkompetenz durch gezielte Fachlektüre stärken

Fördermittelkompetenz durch gezielte Fachlektüre stärken

Im hochdynamischen Fördermittelwesen liefern wenige, aber inhaltlich äußerst spezialisierte Periodika – ergänzt durch branchenscharfe Online-Portale – den entscheidenden Informationsvorsprung: Sie bündeln Rechts- und Programm-Updates, zeigen Best-Practice-Prozesse vom Antrag bis zum Verwendungsnachweis und geben frühzeitige Hinweise auf Finanzierungstrends. Durch die gezielte Kombination der nachfolgend vorgestellten Titel lassen sich strategische Entscheidungen in Verwaltung, Verbänden und Unternehmen belastbar absichern, bürokratische Risiken minimieren und Erfolgsquoten bei Förderanträgen signifikant steigern.

Ein bewusst kuratiertes Leseportfolio aus strategischen, praxisorientierten und sektorspezifischen Fachzeitschriften ermöglicht es, den komplexen Fördermittelmarkt systematisch zu navigieren: Von der frühzeitigen Identifikation passender Programme über die fehlerfreie Antragstellung bis zur medienwirksam begleiteten Mittelverwendung entsteht so ein resilienter Wissensvorsprung, der Budgets sichert und Projekte beschleunigt.

Bundes- und EU-Förderprogramme im Blick

Förder.Markt – Magazin für Fördermittel, Subventionen und Zuschüsse behandelt in sechs Ausgaben pro Jahr alle wesentlichen Programme von GRW über BEG bis IPCEI, ergänzt um Marktanalysen und Experteninterviews des Bundesverbands Deutscher Fördermittel-Berater. (foerdermarkt.de)

Der Fördermittel-Brief des Bundesanzeiger-Verlags erscheint monatlich als E-Paper; Kurzanalysen zum Haushaltsrecht und ein Ampelsystem zur Erfolgswahrscheinlichkeit erleichtern die sofortige Priorisierung neu erschienener Richtlinien. (bundesanzeiger.de)

Anwendungsorientierte Fach- und Projektpraxis

Förderpraxis (Spitzmüller AG) berichtet quartalsweise aus laufenden Bewilligungs- und Prüfverfahren – von FuE-Förderung bis Umweltbonus – und zeigt, wie sich typische Ablehnungsgründe vermeiden lassen. (spitzmueller.de)

Das GEWI-Magazin veröffentlicht monatliche „Fördernews“ zu KMU-Instrumenten, Forschungszulage und Digitalprämien und verlinkt direkt zu Musterdokumenten für Mittelabrufe. (gewi.de)

Non-Profit- und Stiftungsfinanzierung

Das Fundraising-Magazin (sechsmal jährlich) adressiert Vereine und soziale Unternehmen; der Schwerpunkt „Fördermittel“ liefert praxisgerechte Checklisten für Zuschuss-Recherche und Ko-Finanzierung. (fundraiser-magazin.de, fundraiser-magazin.de)

Kommunale und öffentliche Hand

Die Rubrik „Förderung“ im Behörden Spiegel wertet kontinuierlich neue Finanzierungswege für Digitalisierung, Klimaanpassung und Katastrophenschutz aus – inklusive Zuschussquoten und Fristen. (behoerden-spiegel.de)

Kommunalwirtschaft online publiziert wöchentliche Beiträge zu Fördermittelmanagement in Stadtwerken und kommunaler Infrastruktur; ein Fokus liegt auf GRW- und KfW-Programmen. (kommunalwirtschaft.online)

Das TAB-Magazin „Kommunal“ der Thüringer Aufbaubank ergänzt mit Best-Practice-Beispielen für Beratungs- und Begleitstrukturen in kleinen Gemeinden. (aufbaubank.de)

Vergabe-, Beschaffungs- und Marktzugangstitel

Das Branchenportal subreport und sein Blog beleuchten EU-Weißbuch-Vorgaben, E-Vergabe und Zuschuss-finanzierte Beschaffungsvorhaben – unverzichtbar für Unternehmen, die Fördermittel mit öffentlichen Aufträgen kombinieren. (subreport.de)

Fachportale & Newsletter mit Tagesaktualität

  • Fördermittel-Wissenswert sammelt tagesaktuell Ausschreibungen kleinerer Förderstiftungen und Mikroprogramme und eignet sich als Frühwarn­dienst für NPO-Projektleiter. (foerdermittel-wissenswert.de)

  • Die Themenseite „Fördermittel“ im Fundraising-Magazin-Portal bündelt laufende Calls, Deadlines und Fördertöpfe in einer filterbaren Datenbank. (fundraiser-magazin.de)