Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Ausbildung und Weiterbildung im Fördermittelbereich

Facility Management: Fördermittel » Strategie » Glossar » Ausbildung / Weiterbildung

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext Fördermittel im Facility Management

Ausbildung / Weiterbildung im Kontext Fördermittel im Facility Management

Fördermittel spielen im Facility Management eine wichtige Rolle bei der Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen, Energieeffizienzprojekten, Digitalisierungsprozessen sowie bei Investitionen in nachhaltige Gebäudestrukturen. Die gezielte Nutzung öffentlicher Mittel erfordert fundierte Kenntnisse über Antragsprozesse, Förderkriterien, Fristen, Kombinierbarkeit und Dokumentationsanforderungen. Im betrieblichen Kontext betreffen Förderprogramme vor allem Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung, Nutzung erneuerbarer Energien, Einführung von Energiemanagementsystemen, Ladeinfrastruktur, Gebäudedigitalisierung und Investitionen in Umwelt- und Klimaschutz. Institutionelle Quellen umfassen Bundes- und Landesförderungen, EU-Programme sowie Initiativen von KfW, BAFA und Umweltministerien. Fachkräfte aus dem Bereich Facility Management, Technik, Controlling und Projektsteuerung benötigen fundiertes Wissen über förderfähige Maßnahmen, korrekte Antragstellung, Kostenstrukturen, Verwendungsnachweise sowie projektbegleitende Kommunikation mit Förderstellen. Schulungen in diesem Bereich fördern die sichere Integration von Fördermitteln in Investitionsprojekte und Gebäudestrategien.

Fördermittel im Facility Management erfolgreich nutzen

Inhalte typischer Weiterbildungsangebote im Bereich Fördermittel

  • Grundlagen der öffentlichen Förderlandschaft (Bund, Land, EU)

  • Förderprogramme für Energieeffizienz, Digitalisierung, Gebäudesanierung

  • Anforderungen an förderfähige Projekte und Technologien

  • Struktur und Ablauf von Anträgen (Formulare, Fristen, Nachweise)

  • Kombinierbarkeit unterschiedlicher Programme

  • Abwicklung, Verwendungsnachweis und Dokumentation

  • Kommunikation mit Behörden, Fördermittelgebern und Prüfstellen

  • Integration von Förderprojekten in CAFM-, ESG- und Investitionsprozesse

Ausgewählte Anbieter für Weiterbildung im Fördermittelmanagement

Anbieter / Institution

Angebot

Link

TÜV SÜD Akademie

Seminare zu Fördermitteln in FM, Energie und Nachhaltigkeit

www.tuvsud.com

Haus der Technik (HDT)

Weiterbildungen zur Fördermittelakquise, Nachweisführung, ESG

www.hdt.de

IHK Akademien (regional)

Lehrgänge zu Investitionsförderung, Energieberatung, Projektanträgen

www.ihk-weiterbildung.de

KfW Akademie / Infocenter

Informationen zur Förderstruktur und technischen Anforderungen

www.kfw.de

Ein strukturiertes Aus- und Weiterbildungskonzept im Bereich Fördermittel unterstützt eine effektive Nutzung öffentlicher Programme, minimiert formale Risiken und schafft Transparenz bei der Integration von Fördermitteln in FM-Prozesse.