Checkliste
Facility Management: Fördermittel » Checkliste

Die Erstellung einer umfassenden Projektskizze trägt dazu bei, alle relevanten Informationen für die Beantragung von Fördermitteln bereitzustellen.
Eine sorgfältige Prüfung der Förderfähigkeit ist entscheidend, um den Anforderungen der verschiedenen Förderprogramme gerecht zu werden. Die Berücksichtigung von Fristen und zeitlichen Abläufen ist essentiell, um keine Chancen auf finanzielle Unterstützung zu verpassen. Die Einhaltung von Richtlinien und Vorschriften garantiert, dass ein Unternehmen fördermittelkonform agiert und mögliche Risiken minimiert.
Erfolgreiche Beantragung von Fördermitteln mit Hilfe einer Checkliste
- Teil 1 - Basisdaten Ihres Unternehmens
- Teil 2 - Ihr Finanzierungs- bzw. Investitionsvorhaben
- Teil 3 - ergänzende Fragen und Informationen
Grundlagen für nachhaltige Wachstumsentscheidungen
1.1 | Name (Firma): | ( ) erl. |
1.2 | Welche Rechtsform hat das Unternehmen? | ( ) erl. |
1.3 | Anschrift Firmensitz: | ( ) erl. |
1.4 | Vorstand / Geschäftsführer / Inhaber: (Name, Position) | ( ) erl. |
1.5 | Gründungsdatum des Unternehmens (tt.mm.jjjj): _______________ | ( ) erl. |
1.6 | Wie viele Mitarbeiter hat das Unternehmen? | ( ) erl. |
1.7 | Wie hoch war der Umsatz des letzten Geschäftsjahres? | ( ) erl. |
1.8 | Betriebsform des Unternehmens? | ( ) erl. |
1.9 | In welcher Branche ist das Unternehmen tätig? | ( ) erl. |
1.10 | Ist das Unternehmen Teil einer Unternehmensgruppe / eines Konzerns? | ( ) erl. |
1.11 | Ansprechpartner im Unternehmen für diese Anfrage ist: | ( ) erl. |
Schrittweises Vorgehen für transparente Entscheidungen
2.1 | WAS ist Ihr Vorhaben? (bitte alles ankreuzen, was zutrifft) | ( ) erl. |
2.2 | WO soll Ihr Vorhaben realisiert werden? | ( ) erl. |
2.3 | WANN wollen Sie mit der Realisierung/Umsetzung Ihres Vorhabens beginnen? | ( ) erl. |
2.4 | WIE LANGE wird die Realisierung/Umsetzung Ihres Vorhabens dauern? | ( ) erl. |
2.5 | Sollen im Rahen des Vorhabens bestehende Verbindlichkeiten/Altlasten/Kredite ausgeglichen bzw. umgeschuldet werden? | ( ) erl. |
2.6 | Sind für die Finanzierung des Vorhabens auch Eigenmittel (Geld) vorhanden? | ( ) erl. |
2.7 | WIE HOCH ist die voraussichtliche Gesamt-Investitionssumme für das Vorhaben? | ( ) erl. |
2.8 | WOFÜR sollen die Förder- und Finanzmittel im Betail verwendet werden bzw. in was soll investiert werden z.B. Maschinen, Gebäude, Software, Innovation, etc.)? | ( ) erl. |
2.9 | Bitte nennen Sie unbedingt die Unternehmensdaten zu Umsatz und EBIT (Gewinn von Steuern und Zinsen) in EURO: | ( ) erl. |
2.10 | Werden im Rahmen des Vorhabens Arbeits- oder Ausbildungsplätze NEU geschaffen? | ( ) erl. |
2.11 | Sollen mit dem Vorhaben bestehende Arbeitsplätze gesichert werden, die ohne Umsetzung des Vorhabens in Gefahr wären? | ( ) erl. |
2.12 | Sollen mit dem Vorhaben Mitarbeiter bestehender Arbeitsplätze höher qualifiziert werden? | ( ) erl. |
Detaillierte Einblicke für fundierte Entscheidungen
3.1 | Hat das Unternehmen in der Vergangenheit bereits Fördermittel beantragt bzw. erhalten? | ( ) erl. |
3.2 | Wurde bereits mit Banken oder möglichen Geldgebern/Investoren über das Vorhaben gesprochen? | ( ) erl. |
3.3 | Wurde dieses Vorhaben auch anderen Beratungsgesellschaften vorgestellt? | ( ) erl. |
4.3 | Gibt es sonstige Informationen zum Unternehmen bzw. Vorhaben, die Sie uns noch mitteilen möchten? | ( ) erl. |